![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
7 Kilometer von Xanten entfernt liegt Schloss Balken, das seinen Ursprung im 11. Jahrhundert hat. Damals befand sich hier nur die kleine Siedlung Marienbaum, umgeben von Wäldern und Wiesen. Das Herrenhaus selbst geht auf ein Gutshaus zurück, das offenbar aber schnell für repräsentativere Funktionen umgebaut wurde; 1419 wird es zum ersten Mal als Adelssitz erwähnt. Wenige Jahre später entwickelt sich Marienbaum zu einem Wallfahrtsort, was auch auf dem zum Schloss gehörenden Gut für einen enormen, wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. Nachdem Napoleon einmarschiert war, säkularisierte man ein im Ort liegendes Kloster, wovon die Eigentümer von Schloss Balken wiederum profitierten. Sie übernahmen einige Gebäude und Ländereien und waren damit in der Lage, das mittelalterliche Herrenhaus erheblich umgestalten zu lassen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Marienbaum als strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt bombardiert; auch Schloss Balken fiel den Bomben zum Opfer und musste saniert werden. Mittlerweile ist es Eigentum der Unternehmerfamilie Underberg, die hier ihren Wohnsitz hat. Das sorgt zwar für einen außerordentlich guten Erhalt des Gebäudes und des Schlossparks; aus Rücksicht auf die Privatsphäre der Bewohner kann Schloss Balken aber leider nicht besichtigt werden.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region: Niederrhein, Kreis Wesel, Xanten
- Radwege:
- Niederrhein-Route
- Römer-Lippe-Route
- Via Romana
- 3-Flüsse-Route
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Niederrheinischer Radwanderweg
- Wanderwege:
- Xantener Rundwanderweg
- Jakobsweg Niederrhein
- Wanderweg X2 (Xanten – Sonsbeck)
- Naturpark Hohe Mark Wanderwege
- RömerWanderWeg